Die Schwebebahn in Wuppertal ist ein einmaliges Zeugniss einer industriellen Kultur im Bergischen Land.
Der Vorschlag zeigt in anschaulicher Weise den Bau der stählernen Schienenkonstruktion. In scheinbar halsbrecherischer Gerüstbauweise aus Holz wurden die stählernen Elemente über der Wupper
zusammengefügt.
Heinrich-Kamp-Platz - Island- Wuppertal
Geplant sind mehrere Stationen an Gebäuden und evtl. der Haltekonstruktion der Schwebebahn.
Bildinstallation in den Fenstern des Kesselhauses vermittelt einen Einblick in die Arbeit im Inneren in den Jahren 1954 und 1923.
NEBEN
DER INSZENIERUNG VON
BAUDENKMÄLERN BEARBEITE ICH DAS
GEBIET DER BAUKUNST: